X
XLinkedinWhatsAppTelegramTelegram
0
Lesen Sie diesen Artikel in:

Einfluss des Trocknens und Wärmens neugeborener Ferkel auf die Jungtiersterblichkeit

Das Trocknen und Wärmen von Ferkeln ist nur in Abferkelställen mit mäßigen oder suboptimalen Temperaturen (<25 °C) überlebensfördernd.

Kommentierte Publikation

Vande Pol KD, Tolosa AF, Shull CM, Brown CB, Alencar SAS, Ellis M. Effect of drying and warming piglets at birth on preweaning mortality. Translational Animal Science. 2021; 5(1): txab016. doi: 10.1093/tas/txab016

Zusammenfassung der Publikation lesen

Wissenschaftlicher Kommentar von Josep Gasa

Obwohl die Studie die Laktationsphasen von 800 Würfen und mehr als 10.000 Ferkeln umfasste, zeigt sie, wie schwierig es ist, schlüssige Ergebnisse bei der Untersuchung von Aspekten der Tierhaltung im Abferkelstall zu erhalten.

Ursprüngliches Ziel war es, die Wirksamkeit des Trocknens und der zusätzlichen Wärmezufuhr für den neugeborenen Wurf auf das Absetzgewicht der Ferkel und die Jungtiersterblichkeit zu bestimmen. Je nach Art der Behandlung wurden zwei Gruppen unterschieden:

  • Kontrollgruppe
  • Versuchsgruppe (Trocknen der neugeborenen Ferkel und 30-minütiges Wärmen auf 36,7 °C).

Die Ferkel wurden bei der Geburt und beim Absetzen gewogen, die Mortalität in der Laktationsphase wurde erfasst, und bei 10 % der Sauen wurde die Rektaltemperatur der Ferkel bei der Geburt und 30 Minuten danach gemessen. Die Temperatur im Abferkelstall wurde ebenfalls aufgezeichnet.

Die ersten Ergebnisse zeigten eine höhere Rektaltemperatur (+2,33 °C) in der Versuchsgruppe 30 Minuten nach der Geburt, aber keinen Einfluss auf die Jungtiersterblichkeit oder das Absetzgewicht der Ferkel. Das Absetzgewicht war in der Versuchsgruppe numerisch sogar etwas niedriger (5,23 vs. 5,35 kg).

Anschließend analysierten die Forscher zwei neue Variationsfaktoren:

a) Die Würfe wurden je nach durchschnittlicher Umgebungstemperatur im Abferkelstall in zwei Gruppen aufgeteilt:

  • <25 °C, kühle Umgebung
  • >25 °C, warme Umgebung

b) Die Ferkel jedes Wurfes wurden in die folgenden Kategorien eingeteilt:

  • Leicht (<1,0 kg)
  • Mittel (1,0 - 1,5 kg)
  • Schwer (>1,5 kg)

Bei einer erneuten Analyse des Behandlungseffekts (Kontrollgruppe vs. Versuchsgruppe) zeigte sich, dass in der Versuchsgruppe die Jungtiersterblichkeit nur in der kalten Umgebung signifikant reduziert war (14,8 % vs. 17,2 %), nicht aber in der warmen Umgebung (16,2 % vs. 15,9 %), während das Absetzgewicht der Ferkel durch die Behandlung in der Versuchsgruppe nicht beeinflusst wurde und bei moderaten Umgebungstemperaturen höher war als in der warmen Umgebung (5,77 vs. 4,98). Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass bei der Versuchsgruppe das Überleben der Ferkel in den Stunden/Tagen nach dem Abferkeln nur in Abferkelställen mit moderaten oder suboptimalen Temperaturen (<25 °C) begünstigt wird, während eine höhere Temperatur (>25 °C) im Abferkelstall das Wachstum der Ferkel beeinträchtigt.

Schließlich weisen die Autoren darauf hin, dass der Faktor, der sowohl die Jungtiersterblichkeit als auch das Absetzgewicht der Ferkel am stärksten beeinflusst, das Lebendgewicht bei der Geburt ist. Unabhängig von der Behandlung schwankte die Jungtiersterblichkeit zwischen 44,6 % und 8,2 % bei leichten bzw. schweren Ferkeln, und das Absetzgewicht betrug 3,73 kg bzw. 5,86 kg bei leichten bzw. schweren Ferkeln.

Zusammenfassend kann man sagen, dass der zusätzliche Aufwand für das Trocknen und die zusätzliche Wärmezufuhr für neugeborene Ferkel nur in Betrieben mit niedrigem Geburtsgewicht der Ferkel sinnvoll ist, was bei hochproduktiven Sauen sehr häufig vorkommt, oder aber in Abferkelställen mit suboptimalen Temperaturen zum Zeitpunkt des Abferkelns, was in vielen Betrieben im Winter der Fall sein könnte. Dabei ist zu berücksichtigen, dass der Versuch zwischen April und November 2018 in Indiana (USA) durchgeführt wurde.

Kommentar aus Sicht der Betriebe von Josep Casanovas

Dies ist eine sehr interessante Studie, die versucht, Licht in Managementpraktiken zu bringen, die wir schon immer für unerlässlich gehalten haben.

Es gibt zwei Arten von Säugetieren: solche, die bei der Geburt voll entwickelt sind und bereits ein gewisses Maß an Unabhängigkeit besitzen, wie beispielsweise Kälber, Lämmer usw., und solche, die bei der Geburt nicht voll entwickelt sind, wie Menschen, Mäuse, Katzen, Hunde usw.

Weibliche Säugetiere, die noch nicht voll entwickelte Junge zur Welt bringen, benötigen ein Nest, das die Umgebungsbedingungen im Uterus simuliert, bis ihre Nachkommen voll entwickelt sind.

Zu welcher Gruppe gehören die Schweine?

Die Ferkel sind bei der Geburt noch nicht völlig selbständig. Sie brauchen etwa 3 Tage, um ihre Entwicklung abzuschließen und relativ unabhängig zu werden.

Im Abferkelstall sind zwei sehr unterschiedliche Kategorien von Tieren untergebracht: Sauen mit einem Gewicht von über 220 kg und Ferkel mit einem Gewicht zwischen 1 und 10 kg.

Tiere mit unterschiedlichen Eigenschaften haben unterschiedliche Bedürfnisse an ihre Umgebung. Ferkel, die im Abferkelstall gehalten werden, benötigen ein Nest und einen Liegebereich, in dem die Temperatur in der ersten Lebenswoche bei etwa 30 °C liegen sollte.

Bei Säugetieren ist die Geburt ein kritischer Zeitpunkt für das Überleben von Mutter und Nachwuchs.

Bei der Geburt werden die Wärmeregulationsmechanismen des Nachwuchses zum ersten Mal aktiviert, allerdings zu einem Zeitpunkt, zu dem der Nachwuchs keine Energiereserven hat.

Um die Geburt zu erleichtern, werden die Jungtiere extrem dünn und ohne Fettgewebe geboren, damit sie den Geburtskanal möglichst leicht passieren können. Das Fettgewebe ist der Speicher der Energiereserven.

Die meisten Säugetierweibchen lecken ihre Jungen nach der Geburt, um sie zu trocknen und zum Saugen anzuregen.

Die Kolostralmilch enthält nicht nur viele Antikörper, die den Nachwuchs vor möglichen Infektionskrankheiten schützen, sondern ist auch reich an Energiequellen, damit die Ferkel schnell wieder zu Kräften kommen.

Das Trocknen und die Aufnahme des Kolostrum sind für das Überleben der Neugeborenen von entscheidender Bedeutung.

Die Sau leckt ihre Ferkel nach der Geburt nicht, weil sie dazu nicht in der Lage ist. Aufgrund des Größenunterschieds wäre die Gefahr groß, dass die Ferkel von der Mutter erdrückt werden. Die Sau ist nicht in der Lage, das Hinterteil mit der Schnauze zu erreichen wie beispielsweise die Hündin.

Im letzten Jahrhundert, vor mehr als 40 Jahren, hat Peter English verschiedene Messungen der Rektaltemperatur bei neugeborenen Ferkeln in den ersten Stunden nach der Geburt durchgeführt. Die Ergebnisse sind denen der vorliegenden Studie recht ähnlich.

Abbildung 2: Entwicklung der Rektaltemperatur bei Ferkeln von der Geburt bis zum Alter von 35 Stunden in Abh&auml;ngigkeit von der Gewichtsgruppe bei der Geburt. Quelle: Pattison, English, MacPherson, and Birnie 1989.

Abbildung 2: Entwicklung der Rektaltemperatur bei Ferkeln von der Geburt bis zum Alter von 35 Stunden in Abhängigkeit von der Gewichtsgruppe bei der Geburt. Quelle: Pattison, English, MacPherson, and Birnie 1989.

Ferkel haben bei der Geburt eine Rektaltemperatur von ca. 38,7 °C. Dies ist logisch, da dies die normale Temperatur von Sauen bzw. Schweinen ist.

Dreißig Minuten nach der Geburt haben Ferkel, die man nicht versorgt, eine Rektaltemperatur von 35,65 °C (3 °C unter der normalen Temperatur eines Schweins) im Vergleich zu 37,98 °C (0,7 °C unter der normalen Temperatur) bei Ferkeln, die getrocknet und unter eine Wärmequelle gelegt wurden.

Drei Grad sind eine Menge. Stellen Sie sich vor, Sie messen eines Tages Ihre Körpertemperatur und sie beträgt 33,7 °C statt 36,7 °C.

Was würden Sie dann tun? Ich bin sicher, Sie würden sich Sorgen machen.

Meiner Meinung nach gibt es in dieser Studie einige wichtige Einschränkungen.

Einerseits scheint mir die halbe Stunde, in der den Ferkeln eine Wärmequelle zur Verfügung gestellt wurde, ohne dass sie Zugang zu Kolostrum hatten, zu lang zu sein, und andererseits war die Temperatur in der Wärmezone wahrscheinlich zu hoch. Die Daten der Studie zeigen, dass die Temperatur unter der Wärmequelle 37,1 +/- 3,22 °C betrug, wobei 34 °C wahrscheinlich ausreichend gewesen wären.

An Tagen, an denen das Absetzen von mehr als 10 Ferkeln pro Wurf eine Herausforderung darstellte, führte die Verwendung von Zeitungspapier in den ersten Tagen nach dem Abferkeln dazu, dass ein Ferkel mehr abgesetzt werden konnte. Zeitungspapier wurde zum Trocknen der Ferkel und als Einstreu verwendet, um die Ferkel vom Boden zu isolieren und das Wärmeempfinden an den Stellen, an denen die Ferkel ruhten, um einige Grad zu verbessern.

Die Studie zeigt, dass es sich auch aus „altruistischen“ Gründen lohnt, die Ferkel zu trocknen, um ihr Wohlbefinden sicherzustellen, damit sie ihre Körpertemperatur so schnell wie möglich wieder erreichen.

Zusammenfassung der kommentierten Publikation

Vande Pol KD, Tolosa AF, Shull CM, Brown CB, Alencar SAS, Ellis M. Effect of drying and warming piglets at birth on preweaning mortality. Translational Animal Science. 2021; 5(1): txab016. doi: 10.1093/tas/txab016

Verfahren: In dieser Studie wurden die Auswirkungen des Trocknens und Wärmens von neugeborenen Ferkeln auf die Jungtiersterblichkeit und das Absetzgewicht unter kommerziellen Bedingungen untersucht. Es wurde ein vollständig randomisiertes Studiendesign mit 802 Sauen/Würfen (10.327 Ferkel) verwendet. Die Sauen/Würfe wurden zu Beginn des Abferkelns nach dem Zufallsprinzip einer von zwei Behandlungen zugeteilt (die gleich nach der Geburt durchgeführt wurden): Kontrolle (kein Trocknen oder Wärmen); Trocknen + Wärmen (Trocknen mit einem Trocknungsmittel auf Zellulosebasis und 30 Minuten in einer Kiste unter einer Wärmelampe). Die Ferkel wurden gleich nach der Geburt und beim Absetzen gewogen, und die Jungtiersterblichkeit wurde aufgezeichnet. Die Rektaltemperatur wurde 0 und 30 Minuten nach der Geburt bei allen Ferkeln in einer Teilstichprobe von 10 % der Würfe gemessen. Der Einfluss der Temperatur in der Abferkelbucht auf das Absetzgewicht und die Jungtiersterblichkeit wurde durch den Vergleich von Würfen, die in einer KÜHLEN (<25 °C) Abferkelbucht geboren wurden, mit Würfen, die in einer WARMEN (≥25 °C) Abferkelbucht geboren wurden, bewertet. Der Einfluss des Geburtsgewichts auf das Absetzgewicht und die Jungtiersterblichkeit wurde durch den Vergleich von drei Geburtsgewichtskategorien (leicht: <1,0 kg, mittel: 1,0 bis 1,5 kg oder schwer: >1,5 kg) bewertet. Zur Analyse der Mortalität und anderer Daten wurden PROC GLIMMIX und MIXED von SAS benutzt. Der Wurf war die Versuchseinheit; das Ferkel war eine Teilstichprobe des Wurfs. Das Modell beinhaltete feste Effekte der Behandlungen und der Temperatur der Abferkelbuchten oder gegebenenfalls der Geburtsgewichtskategorien, Wechselwirkungen und zufällige Effekte des Wurfs.

Ergebnisse: Die Rektaltemperatur der Ferkel war 30 Minuten nach der Geburt in der Gruppe, die getrocknet und gewärmt wurde, höher als in der Kontrollgruppe (+2,33 °C). Insgesamt gab es keinen Effekt der Behandlungen auf die Jungtiersterblichkeit oder das Absetzgewicht, und es gab bei diesen Messungen keine Wechselwirkung zwischen den Behandlungen und den Geburtsgewichtskategorien. Bei der Jungtiersterblichkeit gab es eine Wechselwirkung zwischen den Behandlungen und der Temperatur in der Abferkelbucht. Das Trocknen und Wärmen der Ferkel verringerte die Jungtiersterblichkeit in der KÜHLEN (um 2,4 Prozentpunkte), aber nicht in der WARMEN Abferkelbucht. Außerdem war das Absetzgewicht in der KÜHLEN Abferkelbucht niedriger (um 0,79 kg) als in der in der WARMEN Abferkelbucht, aber es gab keine Wechselwirkung mit der Behandlung.

Schlussfolgerung: Diese Studie deutet darauf hin, dass das Trocknen und Wärmen von Ferkeln bei der Geburt die Rektaltemperatur erhöht und die Jungtiersterblichkeit unter kühleren Bedingungen, wie sie die meiste Zeit des Jahres in gemäßigten Klimazonen vorherrschen, verringern kann.

Kommentare zum Artikel

Dieser Bereich ist nicht dazu bestimmt, Autoren über ihre Artikel zu befragen, sondern bietet Platz für eine offene Diskussion unter den 3drei3.de Nutzern.
Schreiben Sie einen neuen Kommentar

Zugang nur für registrierte 333 Nutzer. Um einen Kommentar zu schreiben, müssen Sie eingeloggt sein.

Sie sind nicht in diese Liste eingetragen. 3drei3 in 3 Minuten

Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3drei3.de

Melden Sie sich an und tragen Sie sich in die Liste ein.

Ähnliche Produkte

Das Schweinefachgeschäft
Asistencia telefónica
Mehr als 120 Marken und Hersteller

Ähnliche Artikel

Sie sind nicht in diese Liste eingetragen. 3drei3 in 3 Minuten

Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3drei3.de

Melden Sie sich an und tragen Sie sich in die Liste ein.