
Enzootische Influenza, Subpopulationen und maternale Antikörper
Wie ist es möglich, dass ein Virus, das bei einem Tier eine akute Infektion verursacht, dauerhaft im Bestand verbleiben kann?
Wie ist es möglich, dass ein Virus, das bei einem Tier eine akute Infektion verursacht, dauerhaft im Bestand verbleiben kann?
Die Influenza-Forschung versucht, die Antikörperantwort in Richtung jener Teile von HA zu stimulieren, die von Stamm zu Stamm die geringste Variabilität aufweisen. Ein Ansatz, der vielversprechend erscheint, ist die Wahl von zwei antigenetisch stark unterschiedlichen Stämmen innerhalb des H1- oder H3-Subtyps für die Grundimmunisierung und die nachfolgende Booster-Impfung.
Der Autor liefert einen Überblick über die aktuelle Situation der Influenza bei Schweinen und äußert seine Zweifel bzw. kommentiert die Wirksamkeit von Kontrollmaßnahmen im Bestand.
Der Landwirt kontaktierte den Tierarzt aufgrund zunehmender Atemnot und Mortalität bei Mastschweinen in den vergangenen 3 Tagen.
Montse Torremorell spricht über die verschiedenen Alternativen, die derzeit für eine kostengünstige Probenahme am lebenden Tier untersucht werden.
Schweine, die an Ausstellungen teilgenommen haben, sollten von der Herde isoliert und während mindestens sieben Tagen auf klinische Influenzasymptome beobachtet werden, um die im Stall verbliebenen Schweine vor einer eventuellen Ansteckung zu schützen.
Dieser Fallbericht unterstreicht die Bedeutung eines umfassenden Ansatzes zur Erstellung einer korrekten Differentialdiagnose.