X
XLinkedinWhatsAppTelegramTelegram
0
Lesen Sie diesen Artikel in:

PRRS-Kontrolle oder -Eliminierung in dänischen Betrieben – wer, wie und wann

Die drei wichtigsten Dinge bei einem PRRSV-Kontrollprogramm sind: 1) Planung; 2) Planung und 3) Planung. Außerdem hängt der Erfolg des Programms auch von drei wichtigen Faktoren ab: 1) Menschen; 2) Menschen und 3) Menschen!

Es gibt eine Vielzahl von PRRSV-Programmen für die Kontrolle von PRRSV in verschiedenen Betrieben, aber die bevorzugte Strategie für die meisten Betriebe ist es, eine stabile Sauherde aufzubauen, in der die Sauen vor ihrer Aufnahme in den Sauenbetrieb immunisiert bzw. exponiert wurden und die Ferkel beim Absetzen PRRSV-frei sind.

Ziel dieser Publikation ist es, den Betriebsleitern einige Ideen dazu zu geben, wie Pläne zur Ausrottung/Kontrolle von PRRSV in einem bestimmten Betrieb umgesetzt werden können, wobei der Fokus auf dem Planungsprozess liegt, der unserer Meinung nach der Schlüssel zum Erfolg ist.

Umgang mit PRRSV-positiven Betrieben

Im Falle eines akuten klinischen PRRS-Ausbruchs in einem zuvor negativen Sauenbetrieb oder bei der Bestätigung, dass ein Betrieb instabil ist, ist das erste Ziel, den Betrieb zu stabilisieren. Der erste Schritt besteht darin, alle Sauen innerhalb eines Zeitraums von vier Wochen zweimal mit einem modifizierten Lebendimpfstoff zu impfen, sobald das Virus typisiert wurde (PRRS-1 oder PRRS-2). Bei einem normalerweise akuten Ausbruch ist die größte klinische Auswirkung in den ersten vier Wochen zu beobachten, was auch der Zeit zwischen den beiden Massenimpfungen entspricht. In dieser Zeit wird der weitere Plan mit dem Betriebsinhaber erarbeitet. Für die verschiedenen Produktionsbereiche sollte es in dieser Phase keine Managementeinschränkungen geben, da erfahrungsgemäß so viel Virus zirkuliert, dass Änderungen von Arbeitsabläufen keinen großen Unterschied machen. Wenn in dieser Phase also Einschränkungen vorgenommen werden würden, die keine Wirkung zeigten, hätten die Mitarbeiter den Eindruck, dass Veränderungen nicht helfen, was sie frustrieren und demotivieren würde. Dies wäre kontraproduktiv für die eigentliche Arbeit mit Änderungen des Managements, die tatsächlich erst nach den vier Wochen beginnt.

Der weitere Prozess gliedert sich in vier Hauptschritte:

Schritt 1: Bewertung des aktuellen Gesundheitszustandes und Bestimmung des Ziels

Der erste Schritt besteht darin, das übergeordnete Ziel zu bestimmen: PRRS-Kontrolle oder PRRS-Eliminierung? Bevor diese Entscheidung getroffen werden kann, sind Informationen zu den folgenden Punkten zu berücksichtigen:

  • Warum/wie kam es zu einer (erneuten) Infektion?
  • Betriebsstruktur
  • Möglichkeiten und Grenzen des Produktionssystems und des geografischen Gebiets
  • Motivation/Beteiligung der Mitarbeiter
  • Wirtschaft

Es ist wichtig zu wissen, wie der Betrieb überhaupt infiziert wurde, um die richtige Strategie für die Zukunft zu entwickeln. Alle relevanten Informationen werden in einem Bericht beschrieben, der nicht immer eine konkrete Antwort geben wird, aber bei dem Bewertungsprozess werden meistens Probleme mit hohem Risiko erkannt.

Der Bericht enthält in der Regel Informationen zu den folgenden Punkten:

  • Luft (geografische Lage des Betriebs, Kenntnis über den aktuellen PRRS-Status in anderen Betrieben im selben Gebiet)
  • Schweinebewegungen (Aufnahme von Jungsauen zur Remontierung, Entfernung von Sauen, die gekeult werden, Entfernung abgesetzter Ferkel, Entsorgung toter Schweine)
  • Eingang von Samen
  • Personenbewegungen (Mitarbeiter, Besucher etc.)
  • Fahrzeuge/Lieferungen (Futter, Material etc.)
  • Mitarbeiter:
    • Sind sie motiviert, nach einem neuen Plan zu arbeiten (besonders wichtig für die Mitarbeiter im Abferkelstall)?
    • Können sie die Strategie verstehen?
    • Wie stellen wir sicher, dass sie bei ihrer täglichen Arbeit den Anweisungen folgen?

Mitarbeiter sind ein sehr wichtiger Teil jedes Programms, da sie es sind, die die Strategie jeden Tag umsetzen. Eine große Herausforderung besteht darin, dass 80-90 % aller Beschäftigten in dänischen Schweinebetrieben aus Osteuropa kommen und über schlechte Sprachkenntnisse verfügen. Dies erschwert die Erfolgsaussichten der Pläne zur PRRS-Elimination enorm.

Schließlich sollten auch die mit dem Programm verbundenen Kosten berücksichtigt werden, aber im Vergleich zu den Kosten für einen instabilen Betrieb haben alle PRRS-Eliminierungsprogramme ein günstiges Kosten-Nutzen-Verhältnis. Wenn Sie sich für das sogenannte LCH-Modell (Aufnehmen, Schließen und Homogenisieren; nach der englischen Bezeichnung Load, Close and Homogenize) entscheiden, wird der Betrieb mit Ersatztieren aufgestockt, was die sofortige Liquidität voraussetzt, wobei die Gesamtkosten allerdings normalerweise geringer sind, da die Jungsauen zum Zeitpunkt des Kaufs im Schnitt jünger sind. Die Kosten für den Kauf von Impfstoffen sind begrenzt.

Mit diesen Informationen können der Landwirt und der Tierarzt eine Entscheidung treffen, ob die Strategie darin bestehen sollte, Pläne für einen seropositiven Sauenbetrieb zu machen, wodurch es möglich wäre, seronegative Schweine abzusetzen, oder ob das Ziel die Eliminierung von Viren sein sollte.

Schritt 2: Planung des Programms

Kein Produktionssystem ist gleich, weshalb auch für jeden Betrieb ein spezifisches Programm erforderlich ist.
Eine Skizze der Anlagen ist der erste Schritt. Wenn der Betrieb mehr als einen Standort umfasst, werden alle Standorte auf demselben Blatt Papier dargestellt. Dies ermöglicht es Pfeile hinzuzufügen, die die Bewegungen der Schweine innerhalb der einzelnen Standorte, aber auch zwischen diesen Standorten anzeigen. Die Skizze sollte auch Informationen über die Größe der Standorte, den Abstand zwischen ihnen, andere Schweinebetriebe in der Region und deren PRRS-Status enthalten.

Das Programm wird in einem Kalender dargestellt, da dies dem Landwirt, den Mitarbeitern und dem Tierarzt den besten Überblick gibt. Der Kalender sollte nur die wichtigsten Ereignisse enthalten und könnte folgendermaßen aussehen:

Project week Action
0 Impfung, Aufnahme von Jungsauen
4 Impfung
16 Verarbeitungsflüssigkeiten PCR
17 Verarbeitungsflüssigkeiten PCR
18 Verarbeitungsflüssigkeiten PCR
19 Verarbeitungsflüssigkeiten PCR
28 Abgesetzte Ferkel 2-3 Wochen - PCR
29 Abgesetzte Ferkel 2-3 Wochen - PCR
30 Abgesetzte Ferkel 2-3 Wochen - PCR
31 Abgesetzte Ferkel 2-3 Wochen - PCR
33-40 Aufnahme von seronegativen Jungsauen
44-46 Serologie von Markerschweinen

Der Kalender enthält Informationen über die Aufnahme von Jungsauen, Impfungen und Testverfahren. Der nächste Schritt besteht darin, die Managementverfahren aufzuschreiben:
Akklimatisierung von Jungsauen:

  • Planen Sie die nächste Aufnahme von Jungsauen:
  • Mindestens 12 Wochen im Akklimatisierungsstall
  • Modifizierter Lebendimpfstoff oder nicht (je nach Strategie und Testergebnis)
  • Biosicherheit:

  • Reinigen Sie alle Gänge und Abteile des Stalls mit Seife und desinfizieren Sie sie vor der Aufnahme einer neuen Gruppe.
  • Wärme und Trocknung
  • Ein Werkzeugsatz für jedes Abteil
  • Wechseln Sie das Schuhwerk, wenn Sie von einem Abteil des Abferkelstalls zum anderen gehen.
  • Waschen und desinfizieren Sie zwischen den einzelnen Abteilen Ihre Hände.
  • Bewegungen von Menschen:

  • Die Zeichnung einer Skizze kann nützlich sein, um die Personenbewegungen in den Griff zu bekommen.
  • Fügen Sie der Skizze die Bewegungen der Menschen in verschiedenen Farben hinzu, die angeben, welche Bewegungen erlaubt sind. Markieren Sie auch die falschen Bewegungen, um auf deren Bedeutung hinzuweisen!
  • Bewegungen von Schweinen:

  • Fertigen Sie eine andere Skizze des Betriebs an, in der die Schweinebewegungen im Produktionssystem erfasst werden.
  • Pfeile in verschiedenen Farben können die Bewegungen von Ferkeln, Sauen, Absetzferkeln usw. anzeigen.
  • Korrigieren Sie falsche Bewegungen und zeichnen Sie eine neue Skizze, wenn Sie das Betriebspersonal unterrichten.
  • McRebel:

  • Setzen Sie die McRebel-Managementempfehlungen um.
  • Wenn es viele lebendgeborene Ferkel gibt, ändern Sie die Empfehlungen für die Pflegesauen, um die Sterblichkeitsrate unter den Ferkeln zu senken.
  • Wechseln Sie zwischen jedem Wurf die Nadeln.
  • Verwenden Sie Desinfektionsmittel für Messer und andere Werkzeuge.
  • Das Kupieren sollte blutlos erfolgen.
  • Mögliches Abschleifen der Zähne

Schritt 3: Umsetzung der Strategie

Der Stabilisierungs-/Eliminierungsplan muss mit dem Betriebsinhaber/Manager besprochen und gegebenenfalls entsprechend angepasst und dann dem Rest des Personals mitgeteilt werden. Es ist wichtig, dass alle Beteiligten an diesem Treffen teilnehmen. Impfungen, Managementänderungen, die Aufnahme von Jungsauen und Zeitrahmen werden im Kalender aufgeführt, der für alle Mitarbeiter zugänglich sein sollte.

Der Schlüssel zum Erfolg ist die ordnungsgemäße Umsetzung der Strategie. Dies ist eine Zeit mit großer Unsicherheit, da der Betriebsinhaber und das Personal unsicher sind und Angst haben, Fehler zu machen. Daher ist es wichtig, den Betrieb oft zu besuchen. Die Überwachung durch Probenahmen wird in den nächsten Wochen zeigen, ob die Leitlinien befolgt werden, aber zu Beginn des Eliminationszeitraums wird Ihre Anwesenheit im Betrieb die beste Art der Überwachung sein.

Erfahrungsgemäß leisten Mitarbeiter bessere Arbeit, wenn man sie nicht nur anweist, bestimmte Verfahren zu ändern, sondern ihnen auch erklärt, warum dies wichtig ist. Die Minimierung von Übertragungswegen ist wichtig für die Umsetzung der Eliminierungs-/Kontrollstrategie. Bei der Vorstellung des Plans sollte das Personal über diesen Punkt unterrichtet werden. Die Verwendung von Bildern und Skizzen macht es interessanter und trägt dazu bei, die Sprachbarriere zu überwinden.
Dennoch ist die Vermittlung des Plans ein fortlaufender Prozess, so dass insbesondere in den ersten Monaten Fragen und Follow-ups zu erwarten sind.

Schritt 4: Programmüberwachung und -evaluierung

Die Überwachung des Programms besteht aus drei Teilen:

  • Sicherstellen, dass das gesamte Programm wie geplant umgesetzt wird
  • Überwachung der Auswirkungen des Programms auf die Produktivität und klinische Symptome
  • Überwachung der Wirkung des Programms auf objektive Parameter wie Serologie/PCR

Die Kontrolle, dass das Programm wie erwartet umgesetzt wird, stellt Anforderungen an den Tierarzt, mehr Zeit im Betrieb zu verbringen:

  • Beobachten, wie die Arbeitsabläufe durchgeführt werden
  • Bewegungen von Schweinen und von Menschen beobachten
  • Die Reinigung und Biosicherheit im Allgemeinen überprüfen
  • Mit den Mitarbeitern des Betriebs sprechen und sie ständig an die Vereinbarungen erinnern
  • Das Mischen von modifizierten Lebendimpfstoffen beobachten und die richtige Dosierung verwenden
  • Impfstoffe korrekt lagern

Innerhalb weniger Wochen sollte die Wirkung des Programms durch klinische Beobachtungen und objektive Produktivitätsmessungen erkennbar sein. Führen Sie eine wöchentliche Datenerfassung durch, die auf den folgenden Punkten beruht:

  • Zahl der lebend- und der totgeborenen Ferkel/Wurf
  • Zahl der toten Ferkel im Abferkelstall
  • Absetzgewicht
  • Abferkelrate

Innerhalb von 22-23 Wochen nach der ursprünglichen (Re-)Infektion sollte die Ausgangsproduktion erreicht werden.
Schließlich sollten die klinischen Beobachtungen und Datenerhebungen durch diagnostische Informationen entsprechend den Beschreibungen des Testprotokolls im Rahmen des Eliminierungsplans ergänzt werden. Wenn Markerschweine negativ getestet werden, ist die vollständige Ausrottung des Virus abgeschlossen. Wahrscheinlich ist es möglich, negative Ferkel in einer früheren Phase abzusetzen, aber gehen Sie bei der Dauer der Betriebsschließung nie Kompromisse ein! Halten Sie sich an den Plan, auch wenn die Diagnosen von Jungtieren in einer unerwartet frühen Phase negativ sind. Das Virus kann in einem sehr kleinen Teil der Tiere fortbestehen.

Abschließende Bemerkungen

Die drei wichtigsten Dinge bei einem PRRSV-Kontrollprogramm sind: 1) Planung; 2) Planung und 3) Planung. Außerdem hängt der Erfolg des Programms von drei wichtigen Faktoren ab: 1) Menschen; 2) Menschen und 3) Menschen! Bei der PRRSV-Kontrolle geht es weniger um Wissenschaft als vielmehr um das Management, die richtige Bewegung von Schweinen und um Geduld. Wenn Sie feststellen, dass das Personal nicht ausreichend motiviert ist und die Struktur des Betriebs eine ordnungsgemäße Bewegung der Schweine und eine unzureichende interne Biosicherheit verhindert, dann starten Sie kein Eliminationsprogramm, bis diese Dinge geändert wurden, denn dies wäre Geld- und Zeitverschwendung.

Kommentare zum Artikel

Dieser Bereich ist nicht dazu bestimmt, Autoren über ihre Artikel zu befragen, sondern bietet Platz für eine offene Diskussion unter den 3drei3.de Nutzern.
Schreiben Sie einen neuen Kommentar

Zugang nur für registrierte 333 Nutzer. Um einen Kommentar zu schreiben, müssen Sie eingeloggt sein.

Sie sind nicht in diese Liste eingetragen. Aktuelles zum Schwein

Neuigkeiten der Schweineindustrie in deiner E-Mail

Melden Sie sich an und tragen Sie sich in die Liste ein.

Ähnliche Produkte

Das Schweinefachgeschäft
Asistencia telefónica
Mehr als 120 Marken und Hersteller

Ähnliche Artikel

Sie sind nicht in diese Liste eingetragen. 3drei3 in 3 Minuten

Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3drei3.de

Melden Sie sich an und tragen Sie sich in die Liste ein.